Quantcast
Channel: Atmosphäre / Klima – Mente et Malleo
Browsing all 27 articles
Browse latest View live

Rappende Klimawissenschaftler

In der Debatte um den Klimawandel kann man ja oft einen vielstimmigen Chor hören. Auffällig ist dabei, dass echte Klimaforscher dabei viel zu selten selber zu Wort kommen. OK, nebenan in der...

View Article


Der Mythos von der „drohenden Eiszeit“

Letzten Monat hatte die wissenschaftliche Blogosphäre ihre Solidarität mit dem Klimaforscher und Blogger Stefan Rahmstorf erklärt. Markus Pössel hat die Geschichte im Einzelnen sehr anschaulich...

View Article


Die Entwicklung der globalen Temperatur 1880-2012

Auch wenn es zur Zeit gerade wieder empfindlich kalt hier in Deutschland ist: An einer Entwicklung ändert das nichts. Das globale Klima wird stetig wärmer. Nach Angaben der NASA war 2012 mit einer...

View Article

Von Wettervorhersagen und Klimawandel

Bei Diskussionen um und über den Klimawandel bekommt man ja sehr häufig die Frage gestellt, wie denn die Wissenschaft einen langfristigen Trend, also den Wandel des Klimas vorhersagen kann, wo sie doch...

View Article

Wie funktionieren Klimamodelle?

Wenn das Thema Klimawandel in den Medien auftaucht, kommen zwangsläufig auch Klimamodelle darin vor. Doch was sind diese Klimamodelle, und wie funktionieren sie. Wie kann man mit Hilfe eines...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erdrutsch nach Gletscherrückzug

Gletscher sind eine ziemlich dynamische Erscheinung. Auch wenn das Eis uns Menschen so unbeweglich wie der Fels erscheint, so bewegt es sich auf lange Sicht gesehen mehr wie ein Fluss. Und wenn er...

View Article

Tornado mit Regenbogen

Tornados sind sicher eine ziemlich beeindruckende Naturgewalt und erst in jüngerer Zeit setzt sich die Erkenntnis auch hierzulande durch, dass sie auch in Europa nicht so selten sind, wie man lange...

View Article

Was kühlte die Welt in den Jahren 535 und 536 ab? CSI Geology #4

Seit der Mensch auf der Erde weilt, hängt sein Wohlergehen auch immer vom Klima ab. Abgesehen von unseren eigenen Experimenten mit dem Weltklima spielen hier auch diverse natürliche Faktoren hinein....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rote Kobolde über Amerika

Manche Phänomene sind uns oft so vertraut, dass wir sie manchmal nicht als außergewöhnlich wahrnehmen. Und doch bergen sie in sich manchmal etwas neues und unbekanntes. Da wären zum Beispiel Gewitter....

View Article


Was ist Permafrost

Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie begann die letzte Eiszeit in Europa?

Wir leben in Zeiten des Klimawandels, da hilft kein leugnen und kein nicht-wissen-wollen. Das Problem dabei ist nur, dass wir nicht wirklich wissen, wie das Experiment ausgeht, auf das wir uns mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kelvin-Helmholtz-Wolken

Neulich ist mir über der Ruhr bei Hattingen diese interessante Wolkenformation aufgefallen. Das ganze erinnert ein wenig an einen an vom Wind aufgepeitschtes Wasser. Und das ist nicht so weit...

View Article

Die Entwicklung der globalen Temperatur 1880-2012

Auch wenn es zur Zeit gerade wieder empfindlich kalt hier in Deutschland ist: An einer Entwicklung ändert das nichts. Das globale Klima wird stetig wärmer. Nach Angaben der NASA war 2012 mit einer...

View Article


Von Wettervorhersagen und Klimawandel

Bei Diskussionen um und über den Klimawandel bekommt man ja sehr häufig die Frage gestellt, wie denn die Wissenschaft einen langfristigen Trend, also den Wandel des Klimas vorhersagen kann, wo sie doch...

View Article

Wie funktionieren Klimamodelle?

Wenn das Thema Klimawandel in den Medien auftaucht, kommen zwangsläufig auch Klimamodelle darin vor. Doch was sind diese Klimamodelle, und wie funktionieren sie. Wie kann man mit Hilfe eines...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erdrutsch nach Gletscherrückzug

Gletscher sind eine ziemlich dynamische Erscheinung. Auch wenn das Eis uns Menschen so unbeweglich wie der Fels erscheint, so bewegt es sich auf lange Sicht gesehen mehr wie ein Fluss. Und wenn er...

View Article

Tornado mit Regenbogen

Tornados sind sicher eine ziemlich beeindruckende Naturgewalt und erst in jüngerer Zeit setzt sich die Erkenntnis auch hierzulande durch, dass sie auch in Europa nicht so selten sind, wie man lange...

View Article


Was kühlte die Welt in den Jahren 535 und 536 ab? CSI Geology #4

Seit der Mensch auf der Erde weilt, hängt sein Wohlergehen auch immer vom Klima ab. Abgesehen von unseren eigenen Experimenten mit dem Weltklima spielen hier auch diverse natürliche Faktoren hinein....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rote Kobolde über Amerika

Manche Phänomene sind uns oft so vertraut, dass wir sie manchmal nicht als außergewöhnlich wahrnehmen. Und doch bergen sie in sich manchmal etwas neues und unbekanntes. Da wären zum Beispiel Gewitter....

View Article

Was ist Permafrost

Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren...

View Article
Browsing all 27 articles
Browse latest View live